Digital Business  

K&K Mystery Shopping and more

Wir bei K&K Mystery Shopping verstehen unter „Digital Business“ Geschäftsmodelle und Unternehmen oder Teilprozesse in Unternehmen, die mit Hilfe digitaler Technologien neu erfunden worden sind. 

Mystery Research Methoden kommen in diesem Bereich in ganz verschiedenen Anwendungsfeldern zum Einsatz.  

So gibt es beispielweise Mystery Checks, die einerseits die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität von Websites und Apps bewerten und andererseits die Effizienz des Kundensupports analysieren.   

Website-/App-Bewertung durch Mystery Shopping  

Anonyme Testpersonen bewerten die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität von Websites und Apps. Dabei erfolgt die Auswahl der Testpersonen entsprechend der anvisierten Zielgruppe, die sowohl die jüngere Generation als auch ältere Generationen umfassen kann. Während dieser Prüfungen werden die Handlungen der testenden Personen visuell und auditiv aufgezeichnet. Dies gewährt Einblicke in die Anwendung, die Benutzererfahrung sowie die Gestaltung und die Leitung während des Nutzungsprozesses. Besonders aufschlussreich sind dabei Tests, bei denen die Testpersonen ihre Gedanken, Fragen und gegebenenfalls benötigte Unterstützung während der Interaktion mit der Anwendung verbal äußern.  

Online-Kundenservice-Test durch Mystery Shopping   

Mystery Checker simulieren verschiedene Online-Anfragen, um die Effizienz des Kundensupports zu bewerten. Der menschliche Anteil bei Online-Tests, der zunehmend durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützt wird, konzentriert sich oft auf Supportanfragen. Hier kann überprüft werden, ob der für die spezifische Anwendung entwickelte Chatbot tatsächlich sinnvoll ist und mit den realen User Cases in Übereinstimmung steht. Selbstverständlich können auch traditionelle Supportkanäle wie E-Mail oder Telefon mithilfe geeigneter Szenarien getestet werden. Hierbei besteht durch Mystery Shopping die Möglichkeit, spezifische Szenarien zu erstellen, die auf eine bestehende Kundenbasis abzielen. Dies erfordert in der Regel eine intensive Abstimmung. Die passende Testumgebung lässt sich aber grundsätzlich auch für Stammkunden gestalten.

Costumer Journey 

Insbesondere im E-Commerce ist Mystery Shopping nicht wegzudenken. Es gibt von der Bestellung bis zur Lieferung verschiedenste Softwarelösungen und Automatisierungen. Nicht selten bringen Updates oder Systemneueinführungen das fein ausgeklügelte System ins Wanken. Um hier frühzeitig über mögliche Herausforderungen auf Kundenseite zu erfahren, stellen regelmäßige Kundenbestellungen in Form einer Costumer Journey eine gute Methode dar. Dies vermeidet verzögerte Lieferungen, falsche oder keine Benachrichtigungen, falsch gepackte oder beschädigte Pakete. 

  

Wenn Sie Fragen haben oder mehr erfahren wollen, dann wird es höchste Zeit, sich kennenzulernen. 

Bei diesen Kunden konnten wir schon etwas bewegen

Anfrage stellen